Stadtbürgermeister Harald Bratz
Liebe junge Mitchristen,
ich kann mich noch gut an den Weltjugendtag in Köln erinnern, den ich selbst miterleben durfte. Hunderttausende reisten 2005 nach Köln, um den Weltjugendtag als Fest des Glaubens und der friedlichen Begegnung zu erleben. Überall engagierten sich Jugendliche im Gebet, in Katechesen und Bibelkreisen, in Gesang und frohem Beisammensein auf den Straßen, in den Kirchen oder in den gastgebenden Pfarreien und Verbänden.
Pabst Benedikt der XVI. hat beim letzten Weltjugendtag in Madrid bekannt gegeben, dass der 28. Weltjugendtag in Rio de Janeiro in Brasilien stattfinden wird und er hat Euch zu einer Pilgerreise zu diesem Ereignis eingeladen.
Diese Pilgerfahrt beginnt jetzt. Unsere Aufgabe ist es, die Begeisterung und Dynamik des 27. Weltjugendtags in unseren Diözesen, Pfarrgemeinden, Gruppen und Verbänden aufrecht zu erhalten und die nächsten Schritte auf dem weiten Weg nach Rio de Janeiro in frohem Glauben zusammen zu gehen.
Der Weg will gut bereitet sein, geistlich und spirituell, damit es eine Pilgerreise aller wird – all derer, die nach Brasilien reisen, all derer, die zuhause die Zeit des Weltjugendtages mitfeiern, und all derer, die dieses große Glaubensfest im Gebet begleiten.
Die Reise wird für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvoll werden. So lasst Euch von den Initiatoren hier vor Ort herzlich dazu einladen, in den Gemeinden, Vereinen und Verbänden den Weltjugendtag in Rio de Janeiro in Begegnungen und im Gebet vorzubereiten. Lasst uns feste Verbindungen knüpfen und die Zeit nutzen!
Lasst uns Aufbruch wagen über den Weltjugendtag in Brasilien hinweg – im Vertrauen auf die Kraft des Heiligen Geistes – begeistert und beflügelt! Nach dem Motto dieses Weltjugendtages:
„Gehet zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern“ (Mt. 28, 19).